Planning for Wilhelmsruh

Unser aktuelles Projekt heißt „Planning for Wilhelmsruh“ und basiert auf dem Konzept Planning for real. Planning for real ist eine erprobte Bottom-Up-Methode, eine Veränderungen der Wohnumgebung herbeizuführen, die von der Bevölkerung ausgeht.

Rosenthaler Herbst am 17. und 18.9.22
Als ersten Schritt bauen wir gemeinsam mit euch ein Modell unseres Kiezes entlang der Hauptstraße zwischen S-Bahnhof und Lessingstraße. Kommt uns einfach auf unserem Stand beim Rosenthaler Herbst besuchen. Bringt eure Kinder, Enkel, Freunde mit. Es bedarf keiner besonderen Kenntnisse oder Begabung. Wir freuen uns über Groß und Klein. Gemeinsam bau-
en wir unseren Kiez! Anschließend wird das Modell bis zum 15. Oktober an verschiedenen Standorten gezeigt.


Einladung zur Auftaktveranstaltung
Wann und wo: Rote Schule – Samstag, 15.10.22 – 14 Uhr

In einem offenen Rahmen, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind, ihre Wünsche und Ideen zur Veränderung einzubringen, wird unsere Auftaktveranstaltung in der Aula der Roten Schule stattfinden. Wir setzen uns zusammen, diskutieren konstruktiv unsere Wünsche und unseren Bedarf. Hier gibt es keine Grenzen! Anhand des Modells erarbeiten wir gemeinsam den
konkreten Veränderungsbedarf. Ein fachkundiger Moderator wird uns durch den Nachmittag führen, um unser Gespräch und die Ideensammlung produktiv anzuleiten. Es werden thematische Arbeitsgruppen gebildet. Wir möchten mit euch zusammen überlegen, wie es in der und um die Hauptstraße schöner werden kann. Alle Wilhelmsruher Anwohnerinnen und Anwohner jeden
Altes, Immobilienbesitzer und Gewerbetreibende mit all ihren Ideen sind willkommen! Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Den musikalischen Abschluss bildet das Duo Acobastra. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wie geht es danach weiter?
In den nächsten Schritten werden die Vorschläge von den Arbeitsgruppen selbst auf ihre Verwirklichungschancen geprüft, priorisiert und in die Umsetzung
gebracht. Lasst uns den Kiez zu einem schöneren, lebenswerteren Quartier werden lassen. Gestaltet mit. Wir freuen uns auf euch!

Beispiel, wie ein Modell entsteht. Foto: Planning for real.org.uk

Jahrestag Kiezladen

Sag mal ist es wirklich wahr?
Unser Kiezladen ist hier schon ein Jahr?
Früher stand hier mal ein Fleischer,
heut ist das Verkaufsangebot viel umfangreicher.

Das Vollkern Brot aus dem Havelland
ist im Ortsteil weit bekannt.
Donna Clara, Pfundskerl und Feuergold
sucht aus dem Lieferheft ein Brot, dass ihr wollt.
Ein Renner, die Milchprodukte von der stolzen Kuh,
die schmecken und sind verkauft im Nu.
Obst und Gemüse kommt ganz frisch
vor dem Laden auf dem Tisch.

Neuzeller Getränkesorten und Bier,
stehen im Kühlschrank und warten hier,
um zu löschen deinen Durst,
denn in der Kühltheke liegt auch Wurst.
Sie kommt aus der Schorfheide,
da steht das Rind, draußen auf der Weide
und auch Wildfleisch, Suppen und Schinken,
oft sehe ich die Stammkunden winken.

Für die kalte Winterzeit
steht der frische Honig schon bereit,
den sammelten fleißig die Pankower Bienen
aus Blüten der Linde, Raps und Rubinien.

Kräuter Tee Sorten, wie Elfentraum und Sonnengruß,
auch Drachengold und Venusmond sind ein Genuß.
Die gesunden Öle geliefert aus Oliven, dem Land im Fernen,
auch Mühlen regional aus Leinen, Raps und Kürbiskernen.

Seifen, Cremes, Kosmetik der Firma Wiesengeister
sind biologisch, vegan und echte Meister.

Kommt herein und seht in die Regale und Ecken,
da gibt es Diverses und Handwerkskunst zu entdecken.
Vegetarisches, Herzhaftes und Süßes in vielen Sorten
wird geliefert aus Kooperativen und regionalen Orten.

November 2021
Uschi Schweiger

Sommer-Update 2021

Die Sommerferien sind vorbei und wir planen voller Vorfreude das erste Präsenztreffen seit gefühlten Ewigkeiten mit allen Wilhelms und Wilheminen. Zoom, Skype & Co. haben uns über sämtliche Lockdown-Phasen gerettet, aber der Mangel an bildschirmfreiem Austausch ist natürlich auch an uns als Bürgerinitiative nicht spurlos vorbeigegangen. Nun hoffen wir auf neuen Schwung, neue Ideen und vielleicht sogar neue Gesichter in unseren Reihen. Zu beackernde Themenfelder gibt es – wie immer – genug.

„Sommer-Update 2021“ weiterlesen