Wilhelm gibt keine Ruh eröffnet ein Repair-Café – Mach mit!

Am 13. September 2025 ist es soweit: Unser Verein startet sein erstes Repair-Café – und zwar direkt auf dem Wilhelmsmarkt von 9:30 bis 13 Uhr! Und der nächste Termin steht auch schon fest: 27. September 2025 -gleiche Zeit, gleicher Ort!

Was ist ein Repair-Café?

Ein Repair-Café ist ein Treffpunkt, an dem Menschen zusammenkommen, um gemeinsam defekte Alltagsgegenstände zu reparieren. Egal ob Toaster, Fahrrad oder Hose – statt wegwerfen heißt es: reparieren, wiederverwenden, Ressourcen schonen. Das spart nicht nur Geld, sondern macht auch Freude und stärkt die Gemeinschaft. Das Material und Werkzeug dazu wird von unserem Verein zur Verfügung gestellt.

Mitmachen und unterstützen

Damit unser Repair-Café ein Erfolg wird, brauchen wir noch tatkräftige Unterstützung. Besonders Helferinnen und Helfer mit Nähkenntnissen sind gefragt, um kaputte Kleidung wieder tragbar zu machen.
Wenn Du Lust hast, Deine Fähigkeiten einzubringen, melde Dich gerne bei uns:
📧 info@wilhelm-gibt-keine-ruh.de

Kommt vorbei!

Ob als BesucherIn mit einem kaputten Gegenstand oder als HelferIn: Am 13.09.2025 auf dem Wilhelmsmarkt ist jede/r herzlich willkommen. Lass uns gemeinsam zeigen, dass Reparieren besser ist als Wegwerfen!

Bundesfreiwilligendienst bei Wilhelm gibt keine Ruh!

Du möchtest dich engagieren, etwas Sinnvolles tun und dabei spannende Erfahrungen sammeln? Dann bist du bei uns genau richtig!

Unser Verein bietet die Möglichkeit, den Bundesfreiwilligendienst (BFD) direkt bei uns zu leisten.

Ob bei der Organisation von Veranstaltungen wie dem Adventsmarkt, in Projekten für Nachhaltigkeit (Repair-Cafè) und Gemeinschaft oder bei kreativen Aktionen – bei uns kannst du dich einbringen, neue Fähigkeiten entwickeln und aktiv mitgestalten. Weitere Informationen findest Du auch hier (Einsatzstelle suchen: Bundesfreiwilligendienst.de)

👉 Interessiert? Dann melde dich gerne per E-Mail bei uns – wir freuen uns auf dich!

Sommerfest in Wilhelmsruh am 28.06.2025

Unser Gewinnspiel „Mein Lieblingsort in Wilhelmsruh“

Am 28. Juni findet das große Sommerfest in Wilhelmsruh statt – und wir sind dabei! Von 11.00 bis 13.00 Uhr haben wir für Euch auf dem Schmuckplatz (neben dem Wilhelmsmarkt) die Seifenblasen-Künstlerin mit ihrer Mitmach-Show engagiert, die Groß und Klein begeistert. Außerdem findet ihr uns mit einem eigenen Stand auf dem Wochenmarkt. Dort könnt ihr nicht nur mehr über unseren Verein Wilhelm gibt keine Ruh e. V. erfahren, sondern auch bei unserem kreativen Gewinnspiel mitmachen:

👉 Was ist dein Lieblingsort in Wilhelmsruh?

Zeig ihn uns – entweder ganz klassisch als selbstgestaltete Postkarte an unserem Stand oder digital per Foto-Post auf Instagram.

So einfach geht’s:

🖌️ Vor Ort:
Gestalte am Stand deine persönliche Postkarte mit deinem Lieblingsplatz im Kiez. Materialien stellen wir bereit – Kreativität ist gefragt!

📱 Online:
Poste ein Foto deines Lieblingsorts auf Instagram,
🔹 markiere uns mit @wilhelmgibtkeineruh
🔹 und verwende den Hashtag #LieblingsortWilhelmsruh

Zu gewinnen gibt’s:

🎁 3 tolle Gutscheine von lokalen Läden:

  • 10 € fürs Kiez-Café
  • 25 € vom Buchladen Bücher im Kiez
  • 25 € für den Kiezladen

📆 Einsendeschluss ist der 5. Juli 2025.
Die Gewinner:innen werden per Los gezogen und benachrichtigt.

🔗 Die vollständigen Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

Kommt vorbei, macht mit – und zeigt uns, warum ihr Wilhelmsruh liebt! 💜💛

Teilnahmebedingungen – Gewinnspiel „Mein Lieblingsort in Wilhelmsruh“

Veranstalter:                                                     Wilhelm gibt keine Ruh e. V.

Teilnahmezeitraum:                                   28.06.2025 bis 05.07.2025

Teilnahme:

Die Teilnahme erfolgt durch

  • Gestalten einer Postkarte am Sommerfest-Stand am 28.06.
    oder
  • Veröffentlichen eines Fotos auf Instagram mit dem Hashtag #LieblingsortWilhelmsruh und Verlinkung des Profils @wilhelmgibtkeineruh

Gewinne:

3 Gutscheine im Wert von

  • 1 x 10 € für das Kiez-Café
  • 1 x 25 € für den Kiezladen
  • 1 x 25 € für „Bücher im Kiez“

Die Gewinner:innen werden nach Ablauf des Gewinnspiels durch eine Jury des Vereins ermittelt und per Instagram-Direktnachricht oder per E-Mail benachrichtigt.

Datenschutz: Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert oder an Dritte weitergegeben. Online-Teilnahmen erfolgen freiwillig über Instagram.

Instagram ist nicht Veranstalter dieses Gewinnspiels.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Pflanzenflohmarkt & -Tauschbörse am 26. April 🌿🌱

Am Samstag, den 26. April, laden wir alle Pflanzenliebhaber*innen herzlich zu einem Pflanzenflohmarkt und einer -Tauschbörse ein. Die Veranstaltung findet parallel zum Wilhelmsmarkt vor der evangelischen Kirche statt.

Hier habt ihr die Möglichkeit, Pflanzen, Samen und Gartenliteratur zu tauschen oder zu verkaufen. Dafür stehen euch kostenlose Tische zur Verfügung. (Falls ihr sehr viele Pflanzen habt, können wir auch einen Stand für euch reservieren, dann bitte ein E-Mail an uns schreiben).

Ob Zimmerpflanzen, Setzlinge für den Garten oder spannende Gartenbücher – alles, was das Gärtnerherz begehrt, kann hier neue Besitzer*innen finden.

Kommt vorbei, entdeckt neue grüne Schätze und tauscht euch mit anderen Gartenbegeisterten aus! Außerdem stellt sich die Initiative „Wilhelmsruh blüht auf!“ vor und hat tolle Neuigkeiten am Start. Wir freuen uns auf euch!

📍 Ort: Vor der evangelischen Kirche (Goethestraße 3)
Datum & Uhrzeit: Samstag, 26. April 2025, von 10-14 Uhr Für weitere Informationen oder Fragen schreibt uns an info@wilhem-gibt-keine-ruh.de !

Frühlings-Clean up in Wilhelmsruh  – Mach mit!

Der Frühling ist da – Zeit, unseren Kiez gemeinsam auf Hochglanz zu bringen! Denn an manchen Ecken sieht es wirklich schlimm aus.

Am Samstag, 5. April 2025, laden wir euch deshalb herzlich zu unserem Frühlings-Clean up ein. Gemeinsam wollen wir in WilhelmsruhMüll sammeln und unsere Nachbarschaft verschönern.

Dank der BSR-Kehrenbürger stellen wir euch kostenfrei Handschuhe, Greifzangen, Mülltüten und Westen zur Verfügung.

Treffpunkt ist um 10 Uhr am S-Bahnhof Wilhelmsruh. Wir werden ca. 2 Stunden aktiv sein. Nach getaner Arbeit laden wir alle Helferinnen und Helfer zu einer kleinen Stärkung im Kiezladen auf der Hauptstraße ein.

Lasst uns gemeinsam aktiv werden – für einen sauberen und lebenswerten Kiez!

Facebook
Instagram