Am 29. November 2025 ist es wieder so weit: Mit unserem zweiten Wilhelmsruher Adventsmarkt von 14 bis 18 Uhr starten wir zusammen in die Vorweihnachtszeit. Vor der Lutherkirche in der Goethestraße 3 entsteht ein kleiner Markt mit liebevollen Ständen – genau das, was unser Kiez in dieser Zeit braucht.
Auch die Kirche öffnet ihre Türen: Von 14:30 bis 16:00 Uhr können Kinder beim Adventsbasteln ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Draußen warten Geschenkideen, Glühwein, Würstchen, Waffeln und Zuckerwatte – und natürlich unsere Feuerschale mit Stockbrot, die bestimmt auch in diesem Jahr wieder zum Magneten wird.
Ab 16:30 Uhr stimmen wir gemeinsam Adventslieder an – ein Moment, der mehr bewirkt, als man vorher glaubt. Und um 17:00 Uhr bringt die spektakuläre Feuershow der Phoenix Girlz den Kirchvorplatz zum Staunen. Die Jugendfeuerwehr ist ebenfalls mit ihrem großen Fahrzeug vor Ort und lädt Groß und Klein zum Entdecken ein.
Kommt vorbei, bringt Freundinnen, Nachbarn und Familie mit. Lasst uns miteinander in die Adventszeit starten – mit einem Markt, der zeigt, was unser Viertel kann. Wir freuen uns auf Euch!
Nachdem wir im September zweimal fleißig auf dem Wilhelmsmarkt repariert haben, gibt es für die dunkle und kalte Jahreszeit nun eine Kooperation mit der Evangelischen Kirche Wilhelmsruh-Rosenthal. Ab November findet das Repair-Café jeden ersten Montag im Monat nachmittags in den Räumlichkeiten der Lutherkirche (Goethestraße 3) statt. Unsere Freiwilligen reparieren Elektrogeräte (keine Großgeräte) und führen zusammen mit Euch Nähreparaturen durch. Um die Wartezeit zu verkürzen, stehen Kaffee und Gebäck bereit.
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Pro Person kann vorerst ein Gegenstand mitgebracht werden. Spenden zur Anschaffung von Werkzeugen und Materialien sind herzlich willkommen.
Die nächsten Termine sind Montag, der 01.12.2025 und der 05.01.2026 jeweils von 15 bis 17 Uhr!
Unser Gewinnspiel „Mein Lieblingsort in Wilhelmsruh“
Am 28. Juni findet das große Sommerfest in Wilhelmsruh statt – und wir sind dabei! Von 11.00 bis 13.00 Uhr haben wir für Euch auf dem Schmuckplatz (neben dem Wilhelmsmarkt) die Seifenblasen-Künstlerin mit ihrer Mitmach-Show engagiert, die Groß und Klein begeistert. Außerdem findet ihr uns mit einem eigenen Stand auf dem Wochenmarkt. Dort könnt ihr nicht nur mehr über unseren Verein Wilhelm gibt keine Ruh e. V. erfahren, sondern auch bei unserem kreativen Gewinnspiel mitmachen:
👉 Was ist dein Lieblingsort in Wilhelmsruh?
Zeig ihn uns – entweder ganz klassisch als selbstgestaltete Postkarte an unserem Stand oder digital per Foto-Post auf Instagram.
So einfach geht’s:
🖌️ Vor Ort: Gestalte am Stand deine persönliche Postkarte mit deinem Lieblingsplatz im Kiez. Materialien stellen wir bereit – Kreativität ist gefragt!
📱 Online: Poste ein Foto deines Lieblingsorts auf Instagram, 🔹 markiere uns mit @wilhelmgibtkeineruh 🔹 und verwende den Hashtag #LieblingsortWilhelmsruh
Zu gewinnen gibt’s:
🎁 3 tolle Gutscheine von lokalen Läden:
10 € fürs Kiez-Café
25 € vom Buchladen Bücher im Kiez
25 € für den Kiezladen
📆 Einsendeschluss ist der 5. Juli 2025. Die Gewinner:innen werden per Los gezogen und benachrichtigt.
🔗 Die vollständigen Teilnahmebedingungen findet ihr hier.
Kommt vorbei, macht mit – und zeigt uns, warum ihr Wilhelmsruh liebt! 💜💛
Teilnahmebedingungen – Gewinnspiel „Mein Lieblingsort in Wilhelmsruh“
Veranstalter: Wilhelm gibt keine Ruh e. V.
Teilnahmezeitraum: 28.06.2025 bis 05.07.2025
Teilnahme:
Die Teilnahme erfolgt durch
Gestalten einer Postkarte am Sommerfest-Stand am 28.06. oder
Veröffentlichen eines Fotos auf Instagram mit dem Hashtag #LieblingsortWilhelmsruh und Verlinkung des Profils @wilhelmgibtkeineruh
Gewinne:
3 Gutscheine im Wert von
1 x 10 € für das Kiez-Café
1 x 25 € für den Kiezladen
1 x 25 € für „Bücher im Kiez“
Die Gewinner:innen werden nach Ablauf des Gewinnspiels durch eine Jury des Vereins ermittelt und per Instagram-Direktnachricht oder per E-Mail benachrichtigt.
Datenschutz: Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert oder an Dritte weitergegeben. Online-Teilnahmen erfolgen freiwillig über Instagram.
Instagram ist nicht Veranstalter dieses Gewinnspiels. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
2024 war ein ereignisreiches Jahr, und wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Dank zahlreicher Unterstützung – ob durch Zeit, Engagement oder Spenden – konnten wir zahlreiche Projekte umsetzen und unseren Kiez noch lebenswerter machen. Hier ein Rückblick auf unsere Highlights:
Unser Markt: Ein Ort der Begegnung
Die AG Markt hat den Wochenmarkt weiter etabliert, regelmäßig geschmückt Kinder-Lesungen organisiert und kostenlos Bücher, Stifte sowie Spielzeug bereitgestellt.
Im März haben wir gemeinsam den 1. Marktgeburtstag gefeiert!
Grünes Wilhelmsruh
Die AG Grün hat die Blumenkübel weiter bepflanzt regelmäßig gepflegt und gegossen sowie eine weitere Bank gebaut.
Auf dem Marktplatz vor der Kirche fand im Frühjahr unser erster Pflanzentauschmarkt statt.
Gemeinsam mit den Grünen und dem Rotary Club haben wir mehrere Clean-Ups durchgeführt und Wilhelmsruh von Müll befreit.
Kultur und Begegnung
Die Theater AG hat wöchentliche Kurse angeboten, darunter Laien-Theater, Kinder-Theater und Impro-Theater. Im Herbst wurde viermal das selbst verfasste Stück „Das Haus – Der Komödie erster Teil“ aufgeführt.
Unser Beitrag zum Sommerfest: Gemeinsames Bildermalen und Versteigerung für die Wilhelmsruher Tafel, außerdem Impro-Aufführungen und Karaoke.
Im Dezember haben wir den ersten Wilhelmsruher Adventsmarkt organisiert, für den wir einen Weihnachtsbaum gespendet haben.
Zusammen mit der Freiwillige Feuerwehr Wilhelmsruh haben wir dafür gesorgt, dass unsere Hauptstraße mit Lichterketten in die richtige Weihnachtsstimmung kam.
Flohmärkte und Feste
Die Hofflohmärkte haben sich als fester Bestandteil im Frühjahr etabliert.
Im September haben wir zusätzlich einen Flohmarkt auf dem Marktplatz vor der Kirche organisiert – mit kostenlosen Ständen für alle Teilnehmer.
Wir waren beim Rosenthaler Herbst und sogar beim Bürgerfest des Bundespräsidenten vertreten.
Neue Angebote für den Kiez
Gemeinsam mit dem Marktbetreiber wurde eine Fahrradreparatur-Station vor dem Kiezladen installiert.
Wir haben Räume in der Roten Schule angemietet, die von der Theater AG für Proben und Kurse genutzt werden.
Weihnachtliche Aktionen wie ein Weihnachtsschmuck-Tauschmarkt und Impro-Theater sorgten für Adventsstimmung.
Unsere Erfolge und Anerkennung
Einwerbung einer großen Spende von Cargill für die Theater AG
Anerkennung für eine Bufdi-Stelle
Report über unseren Verein in der RBB-Sendung „Annies Entdeckungen“
Regelmäßige Berichte über unsere Tätigkeiten im „Wilhelmsruher“
Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns in diesem Jahr begleitet und unterstützt haben – ob regelmäßig oder gelegentlich, im Vordergrund oder Hintergrund, mit Zeit oder Spenden. Gemeinsam haben wir Wilhelmsruh ein Stück lebendiger, schöner und nachhaltiger gemacht.
Wir freuen uns schon auf 2025 und darauf, mit euch weiter durchzustarten!
Euer Team von Wilhelm gibt keine Ruh e.V.
Weihnachtsmarkt WilhelmsruhWeihnachtsmarkt WilhelmsruhAufhängen der Lichterkette mit der Freiwilligen FeuerwehrBürgerfest im Schloss BellevueMarktTheaterMüll sammelnRampenbauWilhelmsmarktKiezladen WilhelmsruhSommerfestGrün AG BepflanzungGrün AG baut die HochbeeteGrün AG streicht die HochbeeteIbombo FahrradstationMüll Sammelaktion
Der Verein „Wilhelm gibt keine Ruh“ freut sich, mit drei abwechslungsreichen Aktionen zur Adventsstimmung in Wilhelmsruh beizutragen.
Hier unsere Programmpunkte:
07.12.2024, 13 bis 18 Uhr: Adventsmarkt vor der evangelischen Kirche, Goethestraße Genießt einen gemütlichen Nachmittag mit Kunsthandwerk, Feuerschale, Musik, Punsch und Waffeln. Gemeinsam gestalten wir einen Wunschbaum – bringt Eure Wünsche, Freunde und Familie mit!
08.12.2024, 12 Uhr: Improtheater im Wilhelmsruher Wohnzimmer, Hauptstraße 16 Erleben Sie eine altersübergreifende Improvisationstheater-Aufführung voller Kreativität und spontaner Szenen. Lasst Euch überraschen!
12.12.2024, ab 19 Uhr: Tausch- und Flohmarkt für Weihnachtsschmuck, Hauptstraße 20 Bringt Euren überzähligen Weihnachtsschmuck – von Kugeln über Lichterketten bis zu Dekofiguren – und tauscht oder verkauft ihn in netter Gesellschaft. Für eine gemütliche Atmosphäre ist gesorgt!
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und eine wundervolle Adventszeit! 🎄✨